Wahl der Anmeldemethode

  1. Um sich im Bildungsportal anzumelden, klicken Sie auf ID Austria oder den entsprechenden Anmeldelink auf der Startseite.
  2. Sie werden zur Anmeldeseite von ID Austria, Portal Austria, Service Portal Bund, BML Dienststellenportal oder Portal Tirol weitergeleitet.
  3. Geben Sie Ihre Anmeldedaten ein. Sie werden zum Dashboard des Bildungsportals weitergeleitet.
Mehr

Das persönliche Dashboard

Das Dashboard ist Haupteinstiegsseite für alle Funktionen und Features im Bildungsportal. Ganz oben werden Neuigkeiten angezeigt. Darunter finden Sie Ihren persönlichen Bereich und alle Bildungs-Organisationen mit denen Sie verbunden sind. Abhängig von der Rolle und der Konfiguration an der jeweiligen Bildungs-Organisation sehen Sie unterschiedliche Widgets .

Mehr

Das Widget "Organisation"

Das Widget Organisation stellt Informationen zur Bildungseinrichtung zur Verfügung.

Mehr

Hinweis: Im Widget "Organisation" erfolgt die Konfiguration der für die Bildungs-Organisation relevanten Funktionen.

Einrichten des Bildungsportals für die eigene Organisation

Basisdaten

In der Funktion "Basisdaten" können die Stammdaten der Organisation eingesehen werden. Diese stammen im Fall von Schulen aus dem zentralen Register schulen-online.at. Die Daten von Bildungsdirektionen, Pädagogischen Hochschulen und Auslandsschulen werden direkt im Bildungsportal gepflegt.

Mehr

Tipp: Für den Fall, dass der in schulen-online hinterlegte Name der Schule nicht aussagekräftig ist (bspw. "Volksschule" oder "Mittelschule"), können Schulleitungen und Bildungsdirektionen den Namen anpassen.

Features

Schulleiter/innen können steuern, welche Features in der Organisation zur Verfügung stehen sollen. Aktivieren Sie das Toggle rechts vom jeweiligen Feature, das Sie den Nutzerinnen und Nutzern Ihrer Organisation zur Verfügung stellen möchten.

Mehr

Neuigkeiten

Das Bildungsportal bietet die Möglichkeit eigene Newsbeiträge anzulegen und auch zielgruppenbezogen zu veröffentlichen (bspw. News nur für Lehrer/innen, nur für Erziehungsberechtigte, ...)

Um zu vermeiden, dass Newsbeiträge neben einer etwaigen Schulhomepage doppelt gepflegt werden müssen, kann ein externer RSS-Feed abonniert werden. Die meisten CMS-Systeme (Typo3, Wordpress, Joomla, ...) verfügen über eine entsprechende Funktion und lassen sich daher leicht ins Bildungsportal integrieren. Die Schule hat dann damit keinen zusätzlichen Aufwand.

Verwalten von RSS-Feeds

Wenn Sie eine Website haben, auf der Sie regelmäßig Nachrichten veröffentlichen, können Sie Ihre Nachrichten von der Webseite automatisch im Bildungsportal anzeigen lassen.

Mehr

Statische Links verwalten

Sie können den Nutzerinnen und Nutzern Ihrer Schule eine Liste mit Links zu Webseiten oder Webapplikationen zur Verfügung stellen. Diese Liste mit statischen Links wird am Dashbord der Nutzer/innen in einem eigenen Widget Statische Links angezeigt. Sie können unterschiedliche Links abhängig von der Rolle der Nutzer/innen anzeigen, d. h. für Schüler/innen, Lehrer/innen, Erziehungsberechtigte und Schulleiter/innen.

Mehr

Anwendungen

Direktorinnen und Direktoren bzw. Bildungsportal-Admins können Anwendungen im Widget Anwendungen am Dashboard für einzelnen Nutzer/innen oder ganze Nutzergruppen (z. B. alle Schüler/innen, alle Lehrer/innen, etc.) freischalten. Damit wird der Single Sign On (SSO) der jeweiligen Anwendung im Bildungsportal für die Nutzer/innen verfügbar. Wenn die Anwendung auch Widgets zur Verfügung stellt, werden diese den Nutzer/innen auch am Dashboard angezeigt.
Bitte beachten Sie, dass einige Anwendungen auch zentral durch das BMB gesteuert werden.

Mehr

Rollen zuweisen

Standardmäßig hat der/die Direktor/in alle Rechte zur Schulverwaltung im Bildungsportal. Er/sie kann jedoch Rollen an Teams delegieren, sodass ein Team für die Nachrichtenverwaltung, eines für das Hochladen der Personenfotos, usw. zuständig ist. Folgende Rollen können zugewiesen werden:

  • Amtssignatur & duale Zustellung
  • Anwendungen
  • Bildungsportal-Admin
  • Features
  • Links
  • Nachrichten
  • Personenfotos
  • Schulzuordnungen
Mehr

Zuordnungen

Mit der Funktion Zordnungen können Schulleitungen und autorisierte Bedienstete beliebigen Personen eine Rolle an der Organisation zuweisen, sofern diese nicht aus einem der dem Bildungsportal vorgelagerten Systeme automatisch übernommen werden können. Bitte prüfen Sie vor der Verwendung dieser Funktion, ob die Person tatsächlich nicht automatisiert angelegt werden kann und keine Probleme bei der Datensynchronisation vorliegen. Im Zweifelsfall wenden Sie sich bitte vor der Verwendung dieser Funktion an Unser Supportteam für eine individuelle Abklärung.

Mehr

Statistiken

Statistiken geben einen Überblick wie viele Nutzer/innen Ihrer Organisation über ein bereichsspezifisches Personenkennzeichen (bPK) verfügen. Die Nutzer/innen werden dabei nach ihrer Rolle in der Organisation gruppiert.

Mehr