Das Bildungsportal ist eine zentrale Plattform für Lehrende, Schüler/innen und Erziehungsberechtigte. Es bietet durch eine einzige Anmeldung Zugriff auf eine Vielzahl von Funktionen und Anwendungen, die für den Schulalltag nützlich sind. Grundsätzlich steht das Bildungsportal allen österreichischen Schulen zur Verfügung, wobei die Freischaltung einzelner Funktionen schrittweise erfolgt.

Zielgruppen

Das Bildungsportal steht als E-Governmentserviceportal allen Bürger/innen zur Verfügung, die in einem Kontext zu einer Schule stehen und deren Stammdaten an den Datenverbund Schule übermittelt wurden.

Schüler/innen und Erziehungsberechtigte

Die Stammdaten von Schüler/innen und deren Erziehungsberechtigten werden aus den lokalen Evidenzen der jeweiligen Schulverwaltung an den Datenverbund Schule übermittelt. Das Bildungsportal bezieht diese Stammdaten aus dem Datenverbund Schule, weshalb für eine Verfügbarmachung des Bildungsportals für Schüler/innen und Erziehungsberechtigte maßgeblich ist, ob diese Datenübermittlung erfolgt. Aktuell ist das für die Schulverwaltungssoftware Sokrates für Bundes- und Privatschulen sowie Pflichtschulen, die Sokrates Web verwenden, gelöst. Die Schulverwaltungsprogramme anderer Anbieter für Pflichtschulen bzw. ein Upload-Service für Schulen ohne Schulverwaltungssoftware befinden sich in Umsetzung.

Mitarbeiter/innen an Schulen

Die Stammdaten von Bundeslehrer/innen werden aus dem Identity Management des Bundes bezogen und sind daher flächendeckend vorhanden. Stammdaten von Pflichtschullehrer/innen und Lehrer/innen der land- und forstwirtschaftlichen Schulen werden aus PH-Online bezogen. Etwaige Schulzuordnungen entsprechen daher derzeit dem Datenstand von PH-Online. Es wird daran gearbeitet auch diese Daten direkt aus dem Quellsystem der Personalverwaltung, SAP, zu beziehen, um den Pflegeaufwand auf Seite der Schulen zu reduzieren.

Falls Schulen Mitarbeiter/innen mit der eigenen Schule verknüpfen möchten, die nicht automatisiert über ein vorgelagertes System bereitgestellt werden können, steht dafür die Funktion Zuordnungen zur Verfügung.

Roadmap der Entwicklungen im Bildungsportal

Die Roadmap zeigt die kommenden Entwicklungen des Bildungsportals.

In Umsetzung
Kurs zum Informationsfreiheitsgesetz (IFG)
Am 01. September 2025 tritt das Informationsfreiheitsgesetz (IFG) in Kraft. Im Bildungsportal entsteht ein Kurs als Informationsplattform für alle Bildungsdirektionen und Schulen.
Feature "Broadcast Vorlagen"
Erweiterung des Broadcast-Messagingsystems zur Hinterlegung von Broadcast-Vorlagen. Rasche Alarmierung einer großen Anzahl an Personen mit Handlungsanweisungen.
Nutzerkonto für lokale Schulnetzwerke
Funktion zur automatisierten Synchronisation der Bildungsportal-Nutzerkonten in lokale Schulnetzwerke (LDAP bzw. Active Directory)
Feature "Technischer Kinderschutz"
Erweiterung des ID-Push Systems zur Aktivierung von Kinderschutzmechanismen bei Microsoft-Geräten.
Darkmode
Einführung eines „Dark Mode“ für Website und mobile App
Schulinterne Kommunikation
Einführung einer Funktion zur Abwicklung schulbezogener Kommunikation
Nachweisliche Zustellungen (§72 Abs. 2 SchUG)
Einführung eines Systems für nachweisliche Zustellungen basierend auf §72 Abs. 2 SchUG
Erweiterte Rollen aus SAP
Übernahme der spezifischen Rollen "Lehrer/in", "Direktor/in" und "Verwaltungsbedienstete/r" für Landesbedienstete von land- und forstwirtschaftlichen Schulen aus dem BML Dienststellenportal.
Dashboard-Funktion
Dashboard-Funktion für land- und forstwirtschaftliche Landesschulen
Feature "Formularverzeichnis"
Zentrales Formularverzeichnis für alle Schulen, Bildungsdirektionen und das Bildungsministerium mit Filtermöglichkeiten für die Suche.
SSO Adminimum
Anbindung der Anwendung Adminimum an den SSO des Bildungsportals
SSO BBG Portal
Anbindung des BBG Portals an den SSO des Bildungsportals
SSO VOSÖ
Anbindung des Vereins von Ordensschulen Österreichs an den SSO des Bildungsportals
SSO edu.FLOW
Integration von edu.FLOW in den Bildungsportal Single Sign On
SSO sRDP-Aufgabenergebnisse
Anbindung der Webseite sRDP-Aufgabenergebenisse an den SSO des Bildungsportals
SSO SchuBu
Integration von SchuBu in den Bildungsportal Single Sign On
Widget "SchuBu Aufgaben"
Das Widget zeigt die fälligen (offenen) Aufgaben eines Schülers/einer Schülerin mit einem DeepLink in die SchBu-Anwendung mittels Bildungsportal-SSO, sofern eine bestehende Zugangsberechtigung für die Schülerin/den Schüler vorliegt.
SSO Sokrates Pflichtschulen
Anbindung der Schulverwaltung Sokrates für Pflichtschulen an den SSO des Bildungsportals
SSO Sokrates Privatschulen
Anbindung der Schulverwaltung Sokrates für Privatschulen an den SSO des Bildungsportals
SSO Monitoringdatenbank der Bildungsberatung
Anbindung der Monitoringdatenbank der Bildungsberatung an den SSO des Bildungsportals
SSO Initiative Erwachsenenbildung
Anbindung der Monitoring-Datenbank der Initiative Erwachsenenbildung an den SSO des Bildungsportals
SSO WebUntis (Schüler/innen & Lehrer/innen)
Single Sign On zu WebUntis für Schüler/innen und Lehrer/innen
SSO WebUntis (Erziehungsberechtigte)
Single Sign On zu WebUntis für Erziehungsberechtigte
Widget "WebUntis Navigation"
Integration eines WebUntis-Widgets, das den direkten Zugriff auf die wichtigsten Funktionen ermöglicht.
Bevorstehende Entwicklungen
Digitale Schulaufnahme
Digital unterstützte Schulaufnahme im Rahmen des "Datenverbund Schulen".
Stammdaten Schüler/innen & EZB
Übernahme der Daten von Schüler/innen und Erziehungsberechtigten aller Schulen aus dem Datenverbund Schule
Krankmeldungen & Entschuldigungen
Implementation von digitalen Formularen zur Krankmeldung und Entschuldigung der Fehlzeiten für Schüler/innen durch Erziehungsberechtigte und eigenberechtigte Schüler/innen
Feature "Formulare": Schnittstellen
Erweiterung der Formularsammlung um eine Möglichkeit benutzerspezifische Daten aus dem Bildungsportal aktiv an externe Formularservices weiterzugeben, um deren Nutzbarkeit zu vereinfachen.
SSO Salzburg Bestand & Ticket System
Integration des Bestand & Ticket Systems der Bildungsdirektion Salzburg in den Single Sign On des Bildungsportals
Widget "eduFlow"
Das Widget zeigt die Liste von noch zu bearbeitenden edu.FLOW "Einsammlern" (Formularen) für die betreffende Person an. Mit Klick auf einen Eintrag wird man zu edu.FLOW zum Ausfüllen des Einsammler-Formulars weitergeleitet.

Falls die Schule auch "Einmelder"-Formulare zur Verfügung stellt, wird die Liste der verfügbaren Einsammler angezeigt. Mit Klick auf einen Eintrag wird man zu edu.FLOW zum Ausfüllen des Einmelder-Formulars weitergeleitet.
Widget "SchoolFox"
Das Widget zeigt die letzten Unterhaltungen einer Person an und bietet Deep Links zu den jeweiligen Gesprächen in der SchoolFox-Webanwendung.
Zukünftige Entwicklungen
Resilientes Langzeitarchiv
Schaffung eines resilienten Langzeitarchivs für Zeugnisse in Zusammenarbeit mit der Digitalen Arche der Republik
Simples Klassenbuch
Implementation einer simplen Klassenbuchfunktion zur digitalen Erfassung von Abwesenheiten von Schüler/innen
Feature "Formulareservice"
Erweiterung des Formularverzeichnisses um die Möglichkeit, direkt im Bildungsportal eigene Formulare mit Abgabefristen klassenweise einzusammeln